ornament-2-hr-r

Über die Moorschnucke

Die Moorschnucken sind vom Aussterben bedroht und gelten auf der Roten Liste der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen) als stark gefährdet. Sie spielen in der  Fleisch- und Wollvermarktung keine große Rolle neben den deutlich scheren Fleischschafrassen. Die Moorschnucken haben weder schwere Schlachtkörper bzw. ließen sich mästen, noch haben sie sehr feine Wolle. Sie sind prädestiniert für die Landschaftspflege, insbesondere für Moore, Feuchtbiotope oder Magerwiesen. Mit ihrem goldenen Tritt und ihrem selektiven Fressverhalten können sie die Grasnarbe festigen und sich auch unter extremsten Bedingungen noch gute Futterpflanzen heraussuchen. Sie verbeißen das Grün dabei sehr tief. Auch unter normalen Bedingungen können sich die Moorschnucken wohl fühlen, wenn man ein gutes Weidemanagement pflegt.


Auf den nächsten Seiten werde ich die Rasse, meine Herdbuchzucht sowie die Landschaftspflege, die ich mit den Moorschnucken betreibe, vorstellen. Da ich regelmäßig Böcke oder Mutterschafe zum Verkauf anbiete, habe ich eine extra Seite für meine Verkaufstiere eingerichtet, auf der ich sie mit Bildern vorstellen werde. Und zu guter Letzt gibt es einen Schafblog, in dem ich alle wichtigen Etappen meiner Herdbuchzucht und auch der Landschaftspflege festhalte.